Modernisierung der Verwaltung: Digital, Medienbruchfrei & Nutzerfreundlich

In der digitalen Verwaltung geht es um effizientere Genehmigungsverfahren, die Modernisierung von Registern, die Einführung digitaler Identitäten und medienbruchfreie Prozesse. Ziel ist es, Bürokratie abzubauen, Ressourcen besser zu nutzen und Bürgern sowie Unternehmen schnellere und nutzerfreundliche Lösungen zu bieten.

Verwaltungsstau:Zeit zu handeln!

96 Milliarden Euro Einsparpotenzial – das ist der Preis, den Deutschland jedes Jahr für seinen Digitalisierungsstau zahlt. Dänemark zeigt, wie es geht: effizient, nutzerfreundlich und zukunftsorientiert – wann ziehen wir nach?

Ländervergleich: Indien

Wie eine 12-stellige Nummer über 1,4 Milliarden Menschen Zugang zu Bankkonten, Subventionen und Gesundheitsversorgung ermöglicht – und was Europa daraus lernen kann. 

Jetzt mehr erfahren!

Fundament: e-Akte

Ohne moderne Aktenführung bleibt die Verwaltungsdigitalisierung Stückwerk. Doch noch immer kämpfen Bund, Länder und Kommunen mit Insellösungen, fehlenden Standards und langsamen Entscheidungswegen.

KI- Architektur für Verwaltung?

Langsame Bearbeitungszeiten, komplizierte Antragsverfahren und überlastete Behörden – die Verwaltung steht vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig gibt es eine riesige Chance: Künstliche Intelligenz kann Prozesse automatisieren, Bürger:innen entlasten und Fachkräfte gezielt unterstützen.

Vorschlag: Digitalministerium

Digitalpolitik verteilt sich auf mehrere Ministerien – das Ergebnis? Langsame Prozesse, unklare Verantwortlichkeiten und verschenktes Potenzial. Bitkom fordert ein eigenständiges Digitalministerium, das IT, Infrastruktur und Innovation bündelt. Würde das den digitalen Fortschritt beschleunigen? Oder liegt das Problem tiefer? Diskutiert mit!

146 Mrd. € Bürokratiekosten

146 Milliarden Euro pro Jahr – so viel kostet uns ineffiziente Bürokratie. Während andere Länder längst medienbruchfreie Prozesse nutzen, verschwenden Unternehmen und Bürger in Deutschland wertvolle Zeit mit Papierformularen und analogen Verfahren. Bürokratieabbau ist nicht nur Entlastung – er ist ein Innovationsmotor! 

Buchtipps: KI in der Verwaltung

Must-Reads für Verwaltungsexperten! Erfahre, wie KI die öffentliche Verwaltung revolutioniert – mit praxisnahen Einblicken & Best Practices. 

Digitalmesse: Auf dem MK

Wusstest du, dass wir durch eine beschleunigte Digitalisierung 4,2 Millionen Stunden Wartezeit einsparen könnten? Das ist nicht nur ein Gewinn für unseren Alltag, sondern auch für die Wirtschaft – bis zu 72,9 Milliarden Euro an zusätzlicher Wertschöpfung stehen auf dem Spiel. Doch es braucht klare Strategien, um Verwaltung und Prozesse zukunftsfähig zu machen.

AI use cases Public Sector

Von Betrugserkennung bis zur Optimierung von Prozessen – Künstliche Intelligenz revolutioniert den Verwaltungsalltag. Sie reduziert Bearbeitungszeiten, unterstützt bei Entscheidungen und sorgt für transparente Abläufe. Doch wie kann KI sinnvoll integriert werden, und welche Herausforderungen gibt es?

Jahreskonferenz MPK

Von Bildung bis Verwaltung: Die MPK hat ambitionierte Ziele für eine digitale Zukunft formuliert. Doch schaffen wir es, diese in die Praxis umzusetzen? Schulen ohne IT-Support, langsame Verwaltungsprozesse und ein Mangel an Fachkräften zeigen: Es bleibt viel zu tun.

Factsheet: BMBF KI Strategie

Von Bildung bis Verwaltung: Die MPK hat ambitionierte Ziele für eine digitale Zukunft formuliert. Doch schaffen wir es, diese in die Praxis umzusetzen? Schulen ohne IT-Support, langsame Verwaltungsprozesse und ein Mangel an Fachkräften zeigen: Es bleibt viel zu tun.

Factsheet: Bund ID

Die Bund-ID könnte unser digitales Leben revolutionieren: ein einziges Bürgerkonto, das den Zugang zu über 1200 Online-Diensten vereinfacht und Wartezeiten reduziert. Doch damit sie ihr volles Potenzial entfalten kann, braucht es benutzerfreundliches Design, stärkeren Datenschutz und Kooperationen mit der Privatwirtschaft.

Deutschland 2024

Deutschland 2024: E-Mails ausdrucken, um sie analog zu archivieren? Bürokratie bremst Digitalisierung und Innovation. Warum wir dringend handeln müssen – jetzt lesen!

Factsheet: 
eIDAS Leitfaden

eIDAS 2.0 revolutioniert digitale Identitäten! Erfahren Sie, wie die neue Verordnung Verwaltung, Finanzen und den Alltag sicherer und effizienter macht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.